Grußbotschaft des Kulturraum 10 an das Friedensbüro Wien zum Hiroshima-Tag am 6. August 2018

Hiroshima Tag 2018, Wien, Karlsplatz

Liebe FriedensfreundInnen!

Auch 73 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki leiden und sterben an den Spätfolgen dieser militärisch sinnlosen Tragödie Menschen.

Als Kulturverein, der sich täglich darum bemüht, auf kleine Geschichten des Alltags aufmerksam zu machen und wertvolle Architektur zu erhalten sowie neue kulturelle Impulse zu setzen, ist es uns auch ein großes Anliegen, diese lokale Perspektive stets im Kontext der globalen Geschichte zu sehen.

Daher ist es für uns besonders erschreckend, wie schnell all das, was Menschen mühsam aufbauten und wo Generationen ihr Leben bestritten, in zuvor unbekannter Plötzlichkeit durch den nuklearen Feuersturm hinweggefegt wurde. Dort wo Sekunden vorher noch Kultur existierte, war nur mehr Verwüstung.

Dies ist für uns nicht nur Anlass für ein Gedenken an die über zweihunderttausend Opfer, sondern auch ein Auftrag, sich der Gegenwart zu stellen. Einer Gegenwart, in der nun über ein viertel Jahrhundert nach dem Ende des kalten Krieges stets noch das nukleare Potential zur mehrfachen Vernichtung der ganzen Erde existiert.

Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki haben uns gezeigt, in welches Inferno sich die Welt verwandeln kann, wenn wir nicht wachsam sind und dem Wahn der Atomwaffen und des Krieges Einhalt gebieten. In einer Globalen Welt sind der Friede und das Leben in Freiheit, Freundschaft und Solidarität im Einklang mit der Umwelt unabdingbare universelle Werte, die allein uns als Menschheit eine Zukunft garantieren.

Wir wünschen der Friedensbewegung viel Erfolg zum Hiroshima-Tag 2018 und erklären uns mit den Zielen der der Hiroshimagruppe Wien solidarisch.

Kulturraum 10 – Verein für Alltags- und Bezirkskultur

Hiroshima Tag 2018, Wien, Karlsplatz
Hiroshima Tag 2018, Wien, Karlsplatz

 


Für Informationen zum Hiroshima-Tag oder dem Friedensbüro Wien besuchen Sie bitte die Webseite: http://www.hiroshima.at